Autor |
Thema  |
|
bibil85
Schweiz
26 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 10:31:12 Uhr
|
Hallo zusammen
wollte mal in die Runde werfen und fragen wer von euch arbeiten geht? ob der Mann alleine geht oder die Frau auch?
Bei uns geht mein Mann arbeiten und ich arbeite nebenbei als Tagesmami, dass wir mit dem Geld duchkommen.
lg |
|
Samantha_80
1200 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 10:36:42 Uhr
|
Hoi Bibli
DAs finde ich eine gute Lösung, so wie Ihr das macht! Das wäre bei uns aber nicht sinnvoll:
Ich arbeite 100% und mein Freund/Mann (naja, wir sind seit 10 Jahren zusammen aber nicht verheiratet) arbeitet ca. 80% für verschiedene Firmen in der Lohnbuchhaltung von zu hause aus.
Grund für diese eher "ungewöhnliche" Arbeitsteilung: Mein Freund hat nur KV gemacht und 1-2 Weiterbildungen, also einen Bruttolohn von ca. CHF 5'000.-- für 100%
Ich habe promoviert und vor einem Jahr noch den Doktor drauf gelegt, daher ist es eine faire und logische Entscheidung :-)
LG Samantha |
Bearbeitet von: Samantha_80 am: 10.07.2008 10:05:20 Uhr |
 |
|
Frosch
Schweiz
2046 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 10:55:58 Uhr
|
Bei uns geht mein Mann 100% arbeiten und ich habe Tageskinder. Am Anfang unserer Elternkarriere wollten wir noch beide 60% arbeiten, aber da ich viel weniger verdiene hat sich das bald erledigt. Die erste Zeit war ich noch selbständig, aber da mein Mann ziemlich weit zur Arbeit hatte, habe ich meinen Laden aufgegeben und wir sind umgezogen. Ab da war ich zu Hause. |
 |
|
siby
3025 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 11:01:41 Uhr
|
Hoi Bibil
bei uns ist es so, wie bei euch. mein mann arbeitet 100% auf dem bau und ich arbeite 100% als Tagesmutter, was mir auch sehr viel freude macht. |
Bearbeitet von: siby am: 10.07.2008 08:44:21 Uhr |
 |
|
Frosch
Schweiz
2046 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 11:17:22 Uhr
|
siby, wieviele Tageskinder hast du, und sind das alles Vollzeitkinder? |
 |
|
siby
3025 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 11:31:43 Uhr
|
Fröschli ich hab einen Tagesbub, er geht mit meinem Sohn in die Schule und ich persönlich zähle das nicht mehr als Vollzeit. Er ist aber 4 Tage pro Woche bei mir, was insgesamt 46h (inkl. Schulstunden) ausmacht. Dann hab ich ein Tagesmädchen, dass sehr unregelmässig kommt, da der Vater nur 60% unregelmässig arbeitet und die Mutter im Schichtbetrieb. Da kann es mal sein, dass sie 50h in der Woche hier ist, oder nur 4h oder gar nicht, so wie diese Woche. Dann hab ich noch ein Tagesmädchen, dass zwei Nachmittage in der Woche hier ist, also ungefähr 10h. Du siehst, ich hätte also noch genügend Kapazität *gg*. Am liebsten hätt ich nochmal ein 100% Kind, allerdings eins, das noch nicht in die Schule oder in den Kindergarten geht. |
Bearbeitet von: siby am: 09.07.2008 11:32:15 Uhr |
 |
|
coraya1980
125 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 13:38:11 Uhr
|
Hallo also mein Mann arbeitet 100 % und ich arbeite 90 % aber von zu Hause. Wir arbeiten beide in der Firma meiner zukünftigen Schwiegereltern bzw. sie beide haben sich zurückgezogen und nun sind wir am Steuer. Mein Mann ist bei den Kunden vor Ort und ich mache das Büro. Ich muss 90 % zu Hause sein, da das Büro besetzt sein muss. Ich bin aber nicht immer voll ausgelastet sodass ich zwischendurch Hausarbeit mache oder mit unserem Sohn spielen kann. Das Büro ist Gott sei Dank in unserer Wohnung und wir haben eine Praktikantin die uns bei der Kinderbetreuung unterstütz. Vorallem geht sie mit dem Sohnemann raus zum spielen etc, da ich ja zu Hause sein muss. |
 |
|
joja
Schweiz
109 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 13:39:06 Uhr
|
Hallo Siby. Von wo bist du denn?
Liebe Grüsse |
 |
|
Naomy
Schweiz
4 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 14:17:11 Uhr
|
Mir gönd beidi go schaffä... er 100% bi mir isch es unterschiedlich, jenach uftrag. eusi tochter cha ich immer mit neh und söts mal nöd gah hat sii zu oma. bin grad im 6mt. schwanger und jetzt wömmer eus es au pair zuäh tuäh, da eusi tochter doch immer meh ziit brucht und es ihre zsträng wird bi de arbet. :-) und mit zwei chind au anderst. schaffä wird ich aber trotzdem witer hin... schaff immer am nami und am weekend isch ja den au min maa ume wenn ich schaffä mueh. :-) jetzt dörf szweitä baby den mit und dieä gross cha de hei sii. :-D |
 |
|
Mandi
Schweiz
29 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 15:50:19 Uhr
|
Hallo, wir haben die klassische Rollenverteilung getauscht. Ich arbeite 80% und mein Mann ist daheim bei unserem Sohn (2). Gründe dafür sind: 1. ich verdiene mehr als mein Mann 2. mein Mann hat keine Ausbildung (er ist Ausländer) 3. mein Mann arbeitete bis zur Geburt unseres Sohnes nur temporär 4. ich hatte schon vor der Schwangerschaft eine feste Stelle und einigermassen guten Lohn.
Für unseren Sohn stimmts, er ist happy und das ist momentan die Hauptsache. Mein Mann und ich hätten es lieber umgekehrt.... Alles hat Vor- und Nachteile c'est la vie... |
 |
|
lAuRiNfAn
Schweiz
425 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 16:00:26 Uhr
|
Wir arbeiten beide, mein Mann 100% - er ist aber im Aussendienst, d.h. er kann praktisch immer sehr kurzfristig weg wenn was wäre und ich 90%. Wir verdienen praktisch gleich viel - aber er kann leider nicht reduzieren, weil das im Aussendienst nicht akzeptiert ist. Allerdings überlegt er sich, ob er sich eine Stelle sucht, die er von Anfang an nur ca. 60% macht - dann würd ich wieder erhöhen. Wär grundsätzlich schon mein perfektes Modell, ich arbeite wohl einfach zu gern. Ich hab meine Leute bei der Arbeit, super Kollegen, wir gehen oft auch mit den ganzen Familien weg - ist doch super wenn ich da sogar noch Lohn für krieg :-)) Aber auch ich kann nicht wirklich reduzieren, ausser es wird eine zusätzliche Stelle geschafft - die dann ebenfalls nicht 100% arbeitet. Meine Meinung ist, dass jeder das Modell finden soll, das für ihn, für den Partner und die ganze Familie stimmt, dann kommts gut. Schönen Nachmittag noch! |
 |
|
siby
3025 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 18:23:10 Uhr
|
Joja ich komme aus dem Fricktal, in der Nähe von Rheinfelden. |
 |
|
joja
Schweiz
109 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 19:06:42 Uhr
|
Siby.
Ja das liegt nicht so ganz um die Ecke.
Ich könnte eben auch noch jemanden für einen halben Tag pro Woche brauchen. Habe auch schon ein Inserat bei Lilliput aufgegeben,aber irgendwie meldet sich niemand.
Schade.... |
 |
|
puppilia
Schweiz
407 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 19:16:45 Uhr
|
Hallo Bibli,
bei uns ist es derzeit noch so, dass ich 60% arbeite und mein Mann 100%, da unser Sohn noch sehr klein ist, und ich eben erst wieder zu arbeiten beginne. Generell wollen wir dann aber bald beide 80% arbeiten, was gut aufginge, in jeglicher Hinsicht! Ich finde, dass es nicht das Wesentlichste ist, wer mehr verdient. Wichtiger ist doch, dass beide und auch das Kind zufrieden sind!
Bei uns ist es auch so, dass ich mehr verdiene als mein Mann,was für mich aber kein Grund wäre, sofort 100% arbeiten zu gehen, schliesslich ist Geld nicht alles auf der Welt!
Hauptsache es geht euch gut!
@Samantha: promovieren und den Doktortitel machen ist dasselbe, das solltest du eigentlich wissen, oder????? |
Bearbeitet von: puppilia am: 09.07.2008 20:27:55 Uhr |
 |
|
oahu
229 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 21:41:07 Uhr
|
wir arbeiten auch beide, mein mann 100 und ich 60 %.
habe mir die lösung mit den tageskindern auch schon überlegt aber ich glaube da verdient man sehr wenig dass es doch nicht reichen würde, der tarif variert ja nach einkommen.
wie ist das bei euch tagesmüttern?macht ihr das privat oder über einen verein? |
 |
|
bibil85
Schweiz
26 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 21:47:46 Uhr
|
Ich mache es privat. |
 |
|
Frosch
Schweiz
2046 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 21:50:59 Uhr
|
Ich arbeite auch privat bzw. ich habe eine eigene Firma gründen müssen. Ja oahu, reich wird man leider nicht damit. |
 |
|
oahu
229 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 21:51:30 Uhr
|
und wieviel verlangst du wenn ich fragen darf bibli? |
 |
|
bibil85
Schweiz
26 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 21:56:09 Uhr
|
oahu ich heiss nid bibli sondern bibil:-)
ich verlang zwüsche 7 und 9 franke indr stunde. aber sgit au usnahme wos bedütend weniger isch |
 |
|
Gerba
Österreich
253 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 21:56:39 Uhr
|
Hallo! Mein Mann arbeitet 100%, nach 6 1/2 Jahren Karenz steige ich im Dezember wieder in meinen Job ein. 60%, das sind 2x 12 Stundendienste in der Woche! Wird sicher eine RIESEN Umstellung für mich und der Einstieg ist nach so langer Zeit bestimmt net lustig, trotzdem freu ich mich schon sehr darauf. (Obwohl mir in all der Zeit keinen Tag langweilig war!) |
 |
|
Frosch
Schweiz
2046 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 22:02:17 Uhr
|
Und ich werde mit dem nächsten Tageskind meine Tarife erhöhen auf 7,- bis 10,-. Ich bin zu billig mit 5,-. |
 |
|
bibil85
Schweiz
26 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 22:05:41 Uhr
|
Frosch jo das chansch du sicher mache, so erhöhe. ich ha au e kind wo indr std 4.- zahlt und nid mehr, do deltere nim zemme sid. |
 |
|
oahu
229 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 22:06:57 Uhr
|
das problem ist halt dass man nie genau weiss wie das definitive einkommen sein wird, da die tageskinder ja auch auf einmal "abspringen" können,und ob man da gleich neue kundschaft hat?
ich würde es wirklich gerne machen, aber ich bräuchte wirklich 3 bis 4 zuverlässige familien zum starten... |
 |
|
Frosch
Schweiz
2046 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 22:34:22 Uhr
|
Ich hab vorgestern eine Anzeige geschaltet und schon 4 anfragen. Ich hab nichts dagegen "billig" zu arbeiten wenn die Eltern nicht mehr zahlen können. Ich hab einfach den gleichen Tarif genommen wie der Verein. Aber ich hab auch Eltern die für allen Sch... Geld haben, dann können sie auch für die Betreuung angemessen bezahlen. Allerdings weiss ich nicht wie lange ein vertrag schon laufen sollte bevor man sich eine "Lohnerhöhung" zugesteht. |
 |
|
marla
Schweiz
641 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2008 : 23:52:43 Uhr
|
Ich arbeite 40% mein Mann 100%, so bleibt mir auch der ganze Haushalt und natürlich die Kinder, denn hab meinen Mann falsch "erzogen". Wohl denen die das besser geschafft haben:)Trotzdem zufrieden:) |
 |
|
Rubi
Schweiz
659 Beiträge |
Erstellt am: 10.07.2008 : 08:54:46 Uhr
|
Ich arbeite 50% mein Gatte 100%. Ich werde aber wahrscheinlich wenn es sich in nächster Zeit ergibt meine % bis max. 80% erhöhen. Bin keine perfekte Hausfrau, ob ich 20% oder 50% arbeite ich habe nicht mehr Lust am Putzen.
Wüsste gern wie es anderen Frauen geht, deren Kinder auch älter sind. |
 |
|
Samantha_80
1200 Beiträge |
Erstellt am: 10.07.2008 : 10:06:32 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: puppilia
@Samantha: promovieren und den Doktortitel machen ist dasselbe, das solltest du eigentlich wissen, oder?????
Sorry, meinte natürlich "studieren" und dann Doktor :-)
Lg und einen schönen Morgen
Samantha |
 |
|
Frosch
Schweiz
2046 Beiträge |
Erstellt am: 10.07.2008 : 13:13:09 Uhr
|
Klasse ruby, ich putz auch nicht gerne. Und nur wenn man sonst am Boden festpappt. |
 |
|
|
Thema  |
|