Liliput Zwerg Home Liliput Startseite | Kinderbetreuung | Stellenmarkt | Kleinanzeigen | Kontaktanzeigen | KiTa Stellenmarkt Schweiz
Liliput Zwerg - Familien Forum
Lilipedia: Jetzt neues Thema eröffnen
 Alle Foren
 Liliput Forum Archiv - Stand 17. November 2008
 Recht und Gesetz - Rechtsfragen - OR, ZGB...
 Einelternfamilien in der Schweiz - Zahlen & Fakten
 Forum geschlossen
 Druckversion
Autor Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  

Liliput

Schweiz
882 Beiträge

Erstellt am: 25.06.2008 :  12:13:21 Uhr  Profil anzeigen
Einelternfamilien in der Schweiz - Zahlen und Fakten

An dieser Stelle einmal ein Linktipp der insbesondere für Einelternfamilien gedacht ist. Denn vermutlich gibt es auch unter den Liliput Webseiten Besucherinnen ein nicht geringe Anzahl alleinerziehender Mütter und Väter.

Gemäss SVAMV (Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter) leben in der Schweiz in den rund 161'000 Einelternfamilien über 420'000 Personen. Einelternfamilien machen über 15% aller Familienhaushalte mit Kindern aus. Ihre Zahl nahm zwischen 1990 und 2000 um 11,2% zu. Die überwiegende Mehrzahl der Alleinerziehenden (rund 85%) sind Mütter.

Weitere interessante Fakten zu Einelternfamilien in der Schweiz sind:
(gemäss Bundesamt für Statistik und Webseite SVAMV - Hervorhebungen von Liliput)

  • Alleinerziehende Mütter sind die Bevölkerungsgruppe mit der höchsten Arbeitsbelastung; im Durchschnitt wenden sie 67 Stunden pro Woche für Erwerbs-, Haus- und Familienarbeit auf.
  • Rund 3/4 der alleinerziehenden Mütter in der Schweiz sind erwerbstätig, bei den Müttern in Elternpaarhaushalten sind es gut 1/3.
  • 7 von 10 alleinerziehenden Frauen sind zwischen 50% und 100% berufstätig.
  • 11,4% (bei Anwendung der Armutsgrenze der Sozialhilfe), respektive 20,2% (Anspruchsberechtigungsgrenze für Ergänzungsleistungen) der Einelternfamilien sind arm; die Armutsquoten für die Gesamtbevölkerung in der Schweiz beträgt 5,6%, resp. 9,8% Working poor: "Alleinerziehende weisen den höchsten Anteil an Working poor auf (29 %) und stehen auch bei den Vollzeit-Working poor (Haushalte mit mindestens 36 Stunden wöchentlicher Erwerbstätigkeit) mit 42,7% an der Spitze."
  • Über die Hälfte der Armen in der Schweiz leben in Haushalten mit Kindern.
  • Nur 27% des gesamten Arbeitseinkommens geht an Frauen; Frauen leisten rund 75% der Gratisarbeit und 54% der gesamten (bezahlten und unbezahlten) Arbeit.


Zudem finden Sie auf der SVAMV-Webseite weitere nützliche Infos zu:

Einelternfamilien
• Zahlen und Fakten
• Die Rollen der Väter
• Forschungsergebnisse

- Alimente
- Sorgerecht

SVAMV-Merkblatt «Der Unterhaltsbedarf des Kindes»
Empfehlungen zur Bemessung von Unterhaltsbeiträgen für Kinder des Amtes für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich
• Einzelkind
• Eines von zwei Kindern
• Eines von drei und mehr Kindern
• Unterkunft
• Weitere Kosten
• Pflege und Erziehung
• Individueller Unterhaltsbedarf
• Fremdbetreuung

Recht
• Unterhaltspflicht
• Die elterliche Sorge
• Ein Baby ... ohne Trauschein
• Scheidungsrecht
• Im Interesse des Kindes

Der SVAMV engagiert sich für die notwendigen Verbesserungen bei:
• der Existenzsicherung für Kinder in Einelternfamilien
• der Alimentenbevorschussung und Inkassohilfe
• der gerechteren Besteuerung der Einelternfamilien

Der SVAMV leistet direkte finanzielle Hilfe für die:
• Entrichtung von Stipendien für Alleinerziehende
• Rechtshilfe für Einelternfamilien
• Förderung der Selbsthilfe
• Hilfe in besonderen Notlagen

www.einelternfamilie.ch oder www.svamv-fsfm.ch - SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter

Der SVAMV engagiert sich mit Informations-, Vernetzungs- und Lobbyarbeit, um die Lebenslage der Einelternfamilien zu verbessern.
  Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  
 Forum geschlossen
 Druckversion
Springe nach:
Wichtiger Hinweis zum «Liliput Familienforum»:
Bevor Sie einen Beitrag im Liliput Familienforum publizieren, beachten Sie bitte, dass die Liliput Webseite aus verschiedenen Bereichen besteht, wo Sie eine entsprechende Anzeige publizieren können! Zum Beispiel Angebote und Gesuche rund um die Kinderbetreuung (Babysitter, Tagesmutter, Kinderkrippe, Spielgruppe etc.) gehören ausdrücklich in den Bereich «Liliput Kinderbetreuung»! Stellenangebote oder Stellengesuche ebenfalls nicht im «Liliput Familienforum», sondern im «Liliput Stellenmarkt» platzieren!

Um neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen besuchen Sie auch die «Liliput Kontaktanzeigen» - die Kontakte Webseite der etwas anderen Art - Kontakte rund um Familie und Kind wie Mami/Mutter sucht Kontakt zu Mamis oder werdenden Mamis | «Betreuungssharing» & Spielgefährte/in | Ferienlager & Ferienplatz | Au Pair sucht Aupair | Familie sucht Ersatz Oma, Omi, Nonna oder Opa, Grosseltern, Grossmami oder Grosspapi | Gotti oder Götti, Pate oder Patin usw. Infos und Tipps rund um die Familie finden Sie auch unter Familien Beratungs- & Kontaktstellen und günstige Familienwohnungen finden Sie z.B. unter Wohnungen & Immobilien Schweiz.

Zudem wird das Liliput Familienforum bis auf weiteres werbefrei betrieben, smile da die Google AdSense Werbung in den meisten Fällen «unzutreffend», oder gar «tendenziös» waren! Siehe auch Liliput Forumsbeitrag: «Abzocker - Fragwürdiger Link auf Liliput»
Liliput Kinderbetreuung | Liliput Stellenmarkt | Liliput Kleinanzeigen | KiTa Verzeichnis Schweiz © Liliput.ch Zum Anfang der Seite
Snitz Forums 2000 | update 24.01.2023 by Liliput.ch