Liliput Zwerg Home Liliput Startseite | Kinderbetreuung | Stellenmarkt | Kleinanzeigen | Kontaktanzeigen | KiTa Stellenmarkt Schweiz
Liliput Zwerg - Familien Forum
Lilipedia: Jetzt neues Thema eröffnen
 Alle Foren
 Liliput Forum Archiv - Stand 17. November 2008
 Gesund und Munter - Themen rund um die Gesundheit
 Schnupfen - Kochsalzlösung, Nasenspray...
 Forum geschlossen
 Druckversion
Autor Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  

Luusmaitli


7 Beiträge

Erstellt am: 11.11.2007 :  21:28:40 Uhr  Profil anzeigen
Halle zusammen!
meine Tochter ist jetzt schon seit etwa 3 wochen total verschnupft Ich habe schon alles versucht, war beim Arzt der hat mir Kochsalzlösung gegeben und Nasenspray doch es hilft nicht wirklich.
Vorallem in der Nacht leidet meine süsse sehr und hat extrem lange bis sie schläft!
Habt Ihr vieleicht noch Tips wie ich meiner Tochter helfen könnte wie gesagt vorallem in der Nacht?Ach ja meine Tochter ist 21 Monate alt.
Danke schon mals im Vorraus!

Rubi

Schweiz
659 Beiträge

Erstellt  am: 11.11.2007 :  21:40:42 Uhr  Profil anzeigen
Hallo

ich habe bei meinen Kindern früher Zwiebelewickel gemacht.
Zwiebel in Scheiben schneiden und dann dünsten, sie in einen alte Stoffwindel legen und wenn es nicht mehr so heiss ist dem Kind um den Hals wickeln oder auf die Brust legen. Am morgen war der Schnupfen meistens weg und sie konnten richtig gut atmen.
Ich habe wenn sie erkältet waren darauf geschaut, dass ich viel Knoblauch zum kochen gebraucht habe, denn Knoblauch hat eine antibiotische Wirkung.

Was bei meinen auch geholfen hat waren hömopathische Kügelchen, ich liess mich immer in unserer Apotheke beraten.

gueti besserig
Rubi
Zum Anfang der Seite

Nuggitante

Schweiz
1352 Beiträge

Erstellt  am: 11.11.2007 :  21:57:15 Uhr  Profil anzeigen
hallo luusmaitli

ich war diesen sommer mal mehrere wochen lang verschnupft. ich hatte diverse spray's ausprobiert, im ersten moment nützten sie, dann wurde es aber immer schlimmer weil ich gar keine luft mehr bekam und ich immer häufiger diese spray's anwenden musste.

ich ging also wieder in eine apotheke und sagte, dass ich jetzt von diesen spray's loskommen wolle.

die apothekerin gab mir erneut einen spray, aber einen homöopatischen!
dass es das gibt wusste ich bin anhin nicht.

ich benutzte diesen spray von da an und zwar nur ein paar tage lang, dann war mein leiden beendet.

jetzt vor zwei wochen bekam ich wieder schnupfen und ich benutzte diesen spray.

einfach genial. im hals tut nix weh wenn er in der nase hinten runter läuft, er riecht gut und ist auch länger anwendbar.

in der anschaffung teurer als die anderen, aber er behandelt den schnupfen wirklich. die anderen die wir so kennen bekämpfen die symptome und sollten nicht mehr als eine woche lang angewendet werden.

hier der text zum spray:

SPENGLERSAN® THERAPIE
nach Dr. C. Spengler, Davos

Der Gesundheitstipp bei Schnupfen (Rhinitis)

Liebe Patientin, lieber Patient

Sie kennen das schon, es beginnt mit einem Brennen und Kribbeln in der Nase, Frösteln, Niesreiz und Kopfdruck kommen hinzu: Der nächste Schnupfen ist im Anmarsch.
Schnupfen wird durch Rhinoviren verursacht. Über 200 verschiedene Arten sind bekannt, die durch Tröpfcheninfektion oder über Hautkontakt von Mensch zu Mensch übertragen werden. Besonders leicht siedeln sich die Viren auf einer vorgeschädigten Nasenschleimhaut an, wie das z.B. bei trockener Raumluft oder bei Unterkühlung (Zugluft) der Fall sein kann.
Gelangen Rhinoviren auf die Schleimhäute der Nase, docken sie mit ihren speziellen Rezeptoren an Gegenrezeptoren der Zelle an und dringen ins Zellinnere ein.
Die Zelle wird daraufhin umprogrammiert und stellt neue Rhinoviren her. Dadurch ist sie nicht mehr lebensfähig, stirbt ab und setzt eine Vielzahl von Viren frei. Diese dringen in noch nicht befallene Zellen ein und benutzen sie erneut für ihre Vermehrung. Schliesslich entzündet sich die gesamte Schleimhaut, was relativ schnell geschehen kann.
Der Körper wehrt sich intensiv gegen den Angriff der Erreger und die Nasenschleimhaut produziert verstärkt Schleim. Zuerst wird ein wässriges, klares Sekret ausgeschieden, in der letzten Phase wird es dickflüssig und gelb.
Die Nasenschleimhäute werden verstärkt durchblutet, schwellen an und dadurch ist die Nase verstopft.

Der Schleim ist die erste körpereigene Barriere, er soll die Viren abfangen und wegschwemmen. Der Niesreiz bewirkt ein Abstoßen des Schleims und ein Entleeren der Nase.

Ein schnupfengeplagter Patient greift zu Schleimhaut abschwellenden Nasentropfen oder gar oralen Schnupfenmitteln. Diese Medikamente verengen die erweiterten Blutgefässe der Nasenschleimhaut, man kann wieder durch die Nase atmen. Der Effekt ist aber nicht von Dauer und kehrt sich nach vier bis sechs Stunden um. Je stärker das abschwellende Mittel war, desto grösser ist der in die Gefässe zurückflutende Blutstrom. Er pumpt die Nasenschleimhaut erst richtig auf, neue Tropfen oder Sprays müssen in immer kürzeren Abständen gegeben werden.

Der stete Gebrauch von Schleimhaut abschwellenden Mitteln führt zur Abhängigkeit. Die Gefässe verlieren ihre Empfindlichkeit gegenüber Schnupfenmitteln, die Schleimhaut
verliert ihre Regenerationsfähigkeit. Deshalb sollen diese Mittel nur kurzfristig gegeben werden. Bei chronischer Anwendung ziehen sich die Blutgefässe schließlich so zusammen, dass die Nasenschleimhäute austrocknen und absterben. Das Gewebe fängt an zu stinken, das Riechvermögen geht verloren.

Was können Sie tun?

• Verwenden Sie den Spenglersan Kolloid G Nasenspray
• Jede/jeder benutzt seinen Spray, keinen «Familienspray» verwenden
• Trinken Sie ausreichend, um den Schleim zu verflüssigen
• Die Raumluft anfeuchten, damit die Schleimhäute nicht austrocknen
• Papiertaschentücher nur einmal benutzen
• Vitamin- und Mineralstoffpräparate (allsan Vitalstoffe) einnehmen
• Zusätzlich inhalieren


Wie wirkt der Spenglersan Nasenspray?

Alle Schnupfenviren benötigen zum Andocken für ihre Rezeptoren bestimmte
Gegenrezeptoren der Zellen der Nasenschleimhaut, die sich auf deren Oberfläche befinden. Nach der lokalen Anwendung von Spenglersan Kolloid G Nasenspray in der Nase sind diese Gegenrezeptoren nicht mehr vorhanden.
Die Zelle kann deshalb nicht mehr befallen werden, die Türe bleibt zu. Auch eine Reinfektion durch eventuell doch befallene Zellen wird verhindert.
Durch diese elegante Wirkweise wird bei rechtzeitiger Anwendung von Spenglersan Kolloid G Nasenspray ein Schnupfen weitgehend vermieden, ein schon vorhandener Schnupfen heilt schnell ab.

Die wichtige Durchblutung der Nasenschleimhaut wird nicht behindert, trotzdem schwillt die Nasenschleimhaut ab. Die Nasenschleimhaut trocknet nicht aus, das Riechvermögen wird nicht beeinträchtigt. Sollte es nötig sein, können Sie den Spray auch über längere Zeit anwenden.
Der Spenglersan Kolloid G Nasenspray ist ein mikrobiologischer Immunmodulator, der schon bei der ersten Anwendung das Immunsystem aktiviert.

Wie wende ich den Spenglersan Nasenspray an?

Bei den ersten Anzeichen eines Schnupfens sofort je zwei Sprühstösse in jedes Nasenloch sprühen. Diese Behandlung kann anfangs öfter, sonst 4 – 6 mal täglich wiederholt werden.
Besonders wichtig ist die Behandlung kurz vor dem Schlafengehen.
Kinder bis 12 Jahren sollten je einen Sprühstoss in jedes Nasenloch geben. Zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern wird ein Wattestäbchen mit dem Spenglersan Kolloid G Nasenspray befeuchtet und damit die Nase mehrmals täglich ausgerieben.

Welche Vorteile bietet der Spenglersan Nasenspray?

• Einfache Anwendung
• Aufnahme der Wirkstoffe durch die gut durchblutete Nasenschleimhaut
• Rascher Wirkungseintritt
• Beste Verträglichkeit
• Keine Gewöhnungsgefahr
• Bei Säuglingen, Kindern und in der Schwangerschaft anwendbar


Dr. med. Carl Spengler, Davos, war Entdecker und Begründer der Spenglersantherapie – und Gründer des Spengler Cups (Eiskockeytournier) in Davos.
Die Spenglersan Kolloide sind bei vielen Erkrankungen einsetzbar. Wollen Sie mehr darüber wissen? Dann fragen Sie Ihren Therapeuten, Apotheker oder Drogisten.

Weitere Infos unter: www.spenglersan.de

Folgende Packungsgrössen sind erhältlich:
10 ml Spenglersan Kolloid G Nasenspray


Wichtiger Hinweis zum Produktenamen:
Produktename D: Spenglersan Kolloid G
Produktename CH: Spenglersan Virus influencae comp. D13-G


Nuggitante

Zum Anfang der Seite

siby


3025 Beiträge

Erstellt  am: 11.11.2007 :  22:27:16 Uhr  Profil anzeigen
du kannst deiner kleinen auch über die nacht pulmex baby auf brust und rücken eincremen. damit können meine beiden bei einer erkältung viel besser schlafen und auch besser atmen.

nasensprays sollten übrigens nicht wochenlang gebraucht werden, da sich die nasenschleimhäute sehr schnell daran gewöhnen und man immer stärkere sprays braucht.

liebe grüsse
siby
Zum Anfang der Seite

Luusmaitli


7 Beiträge

Erstellt  am: 11.11.2007 :  22:39:38 Uhr  Profil anzeigen
wow Danke euch!ich werde diese Tips gleich anwenden und hoffe das es bald besser wird!
Zum Anfang der Seite

Luusmaitli


7 Beiträge

Erstellt  am: 11.11.2007 :  22:41:37 Uhr  Profil anzeigen
siby: danke das wegen dem Nasenspray weiss ich dies habe ich erst letzte Woche bekommen als ich wieder beim Arzt war!werde es jetzt auch wieder absetzten!danke dir!
Zum Anfang der Seite

Glückskäfer

Schweiz
923 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  08:19:44 Uhr  Profil anzeigen
meine tochter schnüpfelt jetzt seit 8 wochen, mal mehr mal weniger und ich bin auch am ende mit meinem latein!
2 flaschen hustensaft (hustenlöser/ hustenstiller), nasentropfen und nasenspray, pulmex auf brust und rücken, tropfen gegen schnupfen, pulver gegen husten, inhaliertropfen und und und...
2 mal war ich beim kinderarzt, lunge sei frei, hals einwenig gereizt...nichts weiter!

sie hustet heute...nach geschlagenen 8 wochen immer noch und die nase bekomm ich ums verrecken nicht frei! inzwischen ist sie leicht verkrustet!

nasentropfen/-spray sollte man tatsächlich max. 1 woche geben, sonst kann es passieren, dass man abhängig wird. mir selbst ist das einmal passiert und das ist kein angenehmes unterfangen!

also, wer für mich noch einen tipp hat...nur her damit!!!
Zum Anfang der Seite

ladybug

Schweiz
84 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  08:58:40 Uhr  Profil anzeigen
Also wenn meine Kinder nachts husten oder verstopfte Nase oder Schnuderi haben, lege ich ihnen eine aufgeschnittene Zwiebel neben das Bett und ein Becken mit Wasser. Das mit dem Zwiebelwickel ist ebenfalls eine gute Sache, kann ich bei meinen beiden aber nur anwenden, wenn sie wirklich extrem schlecht "zwäg" sind.

Von den Nasensprays kann ich ebenfalls nur abraten, ein Schnuderi ist ein natürlicher Prozess und sollte nicht mit Chemie bekämpft werden!

Wenn du ein homöopathisches Mittel anwendest, solltest du darauf achten, dass du keine Salben oder so mit Kampfer drin benutzt, da sonst die Wirkung der homöopathischen Sachen zunichte gemacht werden kann (weiss nicht, ob bei Pulmex drin ist oder nicht).

Liebe Grüsse und gute Besserung
Zum Anfang der Seite

Nuggitante

Schweiz
1352 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  09:00:15 Uhr  Profil anzeigen
ja die üblichen sprays sollte man max eine woche anwenden, es wird sonst immer schlimmer.

versucht es mit dem spray den ich in meinem ersten bericht hier beschrieben habe.

er ist homöopatisch und kann auch schon bei säuglingen angewendet werden. und man kann ihn falls nötig mehr als eine woche lang anwenden.

mehr kann ich euch nicht empfehlen, ich werde nie wieder einen chemischen verwenden! ich war abhänging, 2 monate lang.

Nuggitante
Zum Anfang der Seite

Alshme

Schweiz
390 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  09:28:40 Uhr  Profil anzeigen
Das Kind meiner Freundin (damals 2) hatte 13 Wochen lang den Schnupfen!!! Die Mutter war am verzweifeln wie einige von euch auch, nichts half.
Da begegnete sie einer alter Frau und sie sprachen über das Leiden, die gab ihr den Tipp ihrem Kind mehr natürliche Vitamine zu verabreichen und die Ernährung dementsprechend umzustellen. Sie hat ihrem Kind morgens zum Frühstück frischgepressten Orangensaft (verdünnt) zum Znüni Frucht, Mittagessen gedünstetes Gemüse, Zvieri wieder Frucht und Abendessen wieder… Müesli Früchte. Keine Süssigkeiten und auch keine Süssgetränke mehr.
Die Alte Frau meinte, dass vielfach die Emulgatorstoffe (E) im Essen auslöser für den Schnupfen sein könnten. Tatsächlich hörte der Schnupfen auf!!! Das Kind ist mittlerweile 3 Jahre alt und hatte seither keinen Schnupfen mehr.
Vielleicht hilft die Tatsache dass es vielleicht einer der Emulgatoren im Essen schuld sein könnte am Schnupfen!
Viel Erfolg beim Testen der verschiedenen Möglichkeiten!

Alshme
Zum Anfang der Seite

siby


3025 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  09:41:08 Uhr  Profil anzeigen
pulmex baby hat kein kampfer drin. es besteht aus perubalsam, ätherischem eukalyptusöl, rosmarinöl und einigen hilfsstoffen, aber kein kampfer.

bei kindern sollte man kampfer unter keinen umständen einreiben, da ihre haut viel dünner ist und so schon kleinste mengen toxisch wirken können. aus diesem grund sind das normale pulmex und auch vick vaporub nichts für kleine kinder.

bei meinen kindern reicht es meistens bei einer erkältung auf pulmex baby und dem nasenspray olynth salin (isotonische kochsalzlösung ohne konservierungsstoffe für säuglinge, kinder und erwachsene;

Anwendungsgebiete:
• Zur unterstützenden Behandlung bei verstopfter Nase
• Zur Reinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut.

Hinweis:
Das Arzneimittel ist besonders geeignet für empfindliche und gereizte Nasen sowie für die Langzeitanwendung.Nicht Anwenden bei:Es sind keine Kontraindikationen bekannt.Anwendung:Die Dosierung ist abhängig von der Stärke der Beschwerden.
• Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: mehrmals täglich 1 Sprühstoß.
• Kinder über 2 Jahre und Erwachsene: mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße.

Art und Dauer der Anwendung:
Dosierspray zum Einsprühen in jedes Nasenloch.
Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt. Wenn nach 14tägiger Behandlung keine Besserung eingetreten ist, sollte ein Arzt oder Apotheker befragt werden.
)

zurück zugreifen.
Zum Anfang der Seite

Zwillinge--01

Schweiz
137 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  13:35:10 Uhr  Profil anzeigen
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Pulmex nicht viel hilft. Mehr hilft bei meinen Kindern reines Eukalyptus-Öl. Das ist gut zum inhalieren oder auch zum einreiben. Man kann diese Tropfen auch in eine Kerzenschale tun und so die Dämpfe (nicht so konzentriert) einatmen. Somit brauche ich in den meisten Fällen keine Trppfen oder andere Medis aus der Apotheke.

Gruss Zwillinge--01
Zum Anfang der Seite

boys

Schweiz
172 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  13:43:53 Uhr  Profil anzeigen
Hallo

Mein Kleiner (bald 17 Monate) leidet auch seit mehreren Wochen an Schnupfen, mal mehr mal weniger.

Gegen den Husten und trockene Nase in der Nacht (tagsüber hustet er nicht!) hänge ich nasse Wäsche im Kinderzimmer auf. Auch häufiges Baden mit viel Dampf im Badezimmer ist empfehlenswert.

Sonst wie von anderen schon erwähnt, homöopathische Kugeli, Pulmex Baby, Kochsalzlösung...

Das ganze habe ich im Frühling schon mal durchgemacht: 3 Kleinkinder und 2 Erwachsene, mind. 2 waren immer verschnupft und wir haben uns gegenseitig immer wieder angesteckt

Gruss
boys
Zum Anfang der Seite

zwillimami

Schweiz
305 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  13:47:07 Uhr  Profil anzeigen
Ich schneide eine Zwiebel und lege sie in einem Tellerchen auf das Nachttischli, bis jetzt hat das immer genützt. Bei Husten und Schnupfen reibe ich ihnen Pulmex Baby auf die Brust und den Rücken. Manchmal gibts auch noch Hustenkügeli ( Similisan ). Doch bis jetzt waren meine Kinder noch nie sooo stark erkältet... Zum Glück!

Wünsche Deinem Sonnenschein gute Besserung!
MFG Zwillimami
Zum Anfang der Seite

Mira


379 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  14:16:30 Uhr  Profil anzeigen
also ich hatte bei meinem Jungen auch schon das Gefühl er habe die Erkältung gepachtet. Den Husten schlimmer als den Schnupfen. Ich hatte alles ausprobiert, von Grossmutterrezepten über Homöopathie bis hin zur Chemie - nichts hat geholfen, es war zum wahnsinnig werden (vor allem die schlaflosen Nächte!) Da auch der Kinderarzt nicht mehr weiter wusste musste ich für weitere Abklärungen ins Kinderspital da Allergien oder ein beginnendes Asthma befürchtet wurden. Zum Glück kam die Entwarnung und der Artz im Kinderspital konnt mich beruhigen und auch darüber aufklären, dass Erkältung - die 3Wochen oder länger dauern - ganz "normal" sind. Da es sehr viele verschiedene Erkältungsviren gibt besteht auch die Möglichkeit einen 2. Virus zu erwischen bevor der 1. richtig abgeklungen ist, was das Ganze dann so in die Länge zieht! Der Arzt hat mir auch zu verstehen gegeben, dass eine Erkältung mit Medikamenten 1Woche dauert - ohne dauert sie 7Tage! Ich habe auf seinen Rat hin sämtliche Hustensirups,etc. in den Abfalleimer geworfen (Zitat des Arztes: "ich dürfte es eigentlich nicht sagen, aber diese ganzen Sirups etc. nützen nichts! Das einzig Sinnvolle ist eine hustenreizstillende Massnahme - aber nur für die Nacht! Bei einem ruhigeren Schlaf kann sich der Körper besser erholen").
Wir haben für uns nun eine gute Lösung gefunden: Damit mein Sohn (und auch ich)etwas ruhiger schlafen können benutze ich jeweils beim Schnupfen einen Nasenspray, der nur auf Kochsalzbasis besteht (z.B. Fluimare). Der Hustenreiz kann z.B. mit Sinecod Kindertropfen gemildert werden. Ich habe mir ein elektrisches Inhalationsgerät mit Verneblerfunktion angeschafft. Da wird ebenfalls mit reiner Kochsalzlösung inhaliert. Ich finde es super und es erleichter das Atmen sehr, da der feine Nebel weiter eindringen kann als bei anderen Geräten. Da mein Sohn sehr oft Probleme hat hat sich für mich die Anschaffung gelohnt. (das Gerät ist ziemlich teuer!) Das Gerät kann man aber auch bei Apoteken oder einigen Kinderärzten mieten.
Zum Anfang der Seite

Luusmaitli


7 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2007 :  14:24:49 Uhr  Profil anzeigen
Erstmals danke euch allen Ihr seit SUPER!!!
Ich habe mir heute den Nasenspray der mir Nuggitante empfohlen hat geholt und werde auch weitere tipps von euch anwenden. Ich hoffe das ich somit meiner kleinen helfen kann!aber echt Ihr seit KLASSE!

Grüsse von Luusmaitli
Zum Anfang der Seite

Luusmaitli


7 Beiträge

Erstellt  am: 21.11.2007 :  14:41:32 Uhr  Profil anzeigen
Hallo zusammen! Also Eure Tips waren echt klasse meine süsse ist zwar noch nicht 100% vom Schnupfen erlöst aber zumindest hat si etzt ruhige Nächte und kann schon viel besser Atmen!Der Schnupfen ist so gut wie bekämpft!
Danke nochmals!
Zum Anfang der Seite

locke

Schweiz
91 Beiträge

Erstellt  am: 16.01.2008 :  17:13:44 Uhr  Profil anzeigen
HalliHallo, also was unserer Kleinen hilft, ist ein Luftbefeuchter (kostet ca 100.--) aus der Apotheke. Darin etwas Eukalyptusöl und über Nacht anlassen... Die Dämpfe vom öl sowie die hohe Luftfeuchtigkeit erleichtern das Atmen und die Nase wird frei...
Ausserdem ist dies sehr Kostengünstig (Eine Flasche um die 10 Franken) und reicht wahrscheinlich solang, bis unsere Kleine auszieht, hihihi....
Euch allen Gute besserung
Zum Anfang der Seite

nucky

Schweiz
129 Beiträge

Erstellt  am: 16.01.2008 :  18:33:22 Uhr  Profil anzeigen
Hallo Luusmaitli
Ich stelle meinem Sohn immer Zwiebeln ins Zimmer wenn er erkältet ist dann hat er immer eine freie Nase das hilft im sehr. Ich schneide die Zwiebel in kleine würfeli und dann in ein schäleli neben das bett. So kann er die ganze Nacht durchschlafen.Mein Sohn hatte dies 5 wochen jetzt ist es zum glück vorbei fürs erste.
Liebe Grüsse nucky
Zum Anfang der Seite

sweetheart

Schweiz
112 Beiträge

Erstellt  am: 17.01.2008 :  09:58:04 Uhr  Profil anzeigen
Hallo Ladybug,

Nur eine kleine Information. Es gibt 2 Arten von Pulmex Salbe.
Die eine ist die normale mit Kampfer, und die andere ist Babypulmex
und die hat kein Kampfer drin.
Die Babypulmex riecht auch viel weniger streng als die normale Pulmex.

Ab welchem Alter du die normale Pulmex geben möchtest, das muss jeder selber entscheiden.

gruss

sweetheart
Zum Anfang der Seite

goldeli


85 Beiträge

Erstellt  am: 17.01.2008 :  15:01:18 Uhr  Profil anzeigen
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass all diese diversen Sprays nicht viel nützen. Was ich als sehr wichtig empfinde in dieser Jahreszeit ist die Luftfeutigkeit. Da die Heizung die Luft völlig austrocknet werden die Atemwege völlig irritiert, was wiederum zum Schnupfen oder auch Husten führt.

Einen kleinen Luftbefeuchter mit evtl. Minzetropfen wirkt Wunder. Wenn dies nicht möglich ist, kann man natürlich auch auf die Lösung mit der nassen Wäsche in der Wohnung zurückgreifen.

PS: Die Sache mit der Zwiebel finde ich toll. Werde ich nächstes Mal bestimmt auch ausprobieren.
Zum Anfang der Seite

Odin

Schweiz
37 Beiträge

Erstellt  am: 17.01.2008 :  17:32:20 Uhr  Profil anzeigen
Hallo Luusmaitli


Öise Sohn isch au so erkeltet gsi. Mir händem ide Nacht e Zwibele ine Gasewindle tha und ads Bett g hänkt! Und heisses Wasser mit Nasabol gmacht und das ids Zimmer gstellt! Das hetem sehr gholfe und wens ganz schlimm gsi isch hämer ihm es Zäpfli geh extra gege Erkeltig und Fieber! Und Kinder Thee hilft au!
Zum Anfang der Seite

mani

Schweiz
25 Beiträge

Erstellt  am: 17.01.2008 :  22:39:40 Uhr  Profil anzeigen
Hallo zusammen

habe leider nicht ganz alles gelesen.

Ich habe jahrelang bei einem Kinderarzt gearbeitet. Und wende natürlich diese Tipps, die ich gelernt habe jetzt bei meinen kleinen selber an. In der Nacht eine offene geschnittene Zwiebel neben dem Bett zu haben wirkt Wunder! Die Nase wird frei und man kann besser atmen - wende ich auch bei uns Eltern an. Für den Husten kann man auch eine Kartoffelwickel auf der Brust machen, wirkt lösend. Von Baby Pulmes rateten wir allerdings ab (bis ein Jahr alt darf man es überhaupt nicht einreiben!), es ist einfach immer noch zu stark. Wir empfehlen da Liberol Baby! Gibt es auch für Erwachsene, habe es ausprobiert, empfand ich selbst sogar besser als Pulmex.

Ach ja, wenn das Fieber dazu kommt auf jeden Fall (wieder) zum Arzt!

Gute Besserung!!
Zum Anfang der Seite
  Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  
 Forum geschlossen
 Druckversion
Springe nach:
Wichtiger Hinweis zum «Liliput Familienforum»:
Bevor Sie einen Beitrag im Liliput Familienforum publizieren, beachten Sie bitte, dass die Liliput Webseite aus verschiedenen Bereichen besteht, wo Sie eine entsprechende Anzeige publizieren können! Zum Beispiel Angebote und Gesuche rund um die Kinderbetreuung (Babysitter, Tagesmutter, Kinderkrippe, Spielgruppe etc.) gehören ausdrücklich in den Bereich «Liliput Kinderbetreuung»! Stellenangebote oder Stellengesuche ebenfalls nicht im «Liliput Familienforum», sondern im «Liliput Stellenmarkt» platzieren!

Um neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen besuchen Sie auch die «Liliput Kontaktanzeigen» - die Kontakte Webseite der etwas anderen Art - Kontakte rund um Familie und Kind wie Mami/Mutter sucht Kontakt zu Mamis oder werdenden Mamis | «Betreuungssharing» & Spielgefährte/in | Ferienlager & Ferienplatz | Au Pair sucht Aupair | Familie sucht Ersatz Oma, Omi, Nonna oder Opa, Grosseltern, Grossmami oder Grosspapi | Gotti oder Götti, Pate oder Patin usw. Infos und Tipps rund um die Familie finden Sie auch unter Familien Beratungs- & Kontaktstellen und günstige Familienwohnungen finden Sie z.B. unter Wohnungen & Immobilien Schweiz.

Zudem wird das Liliput Familienforum bis auf weiteres werbefrei betrieben, smile da die Google AdSense Werbung in den meisten Fällen «unzutreffend», oder gar «tendenziös» waren! Siehe auch Liliput Forumsbeitrag: «Abzocker - Fragwürdiger Link auf Liliput»
Liliput Kinderbetreuung | Liliput Stellenmarkt | Liliput Kleinanzeigen | KiTa Verzeichnis Schweiz © Liliput.ch Zum Anfang der Seite
Snitz Forums 2000 | update 24.01.2023 by Liliput.ch